Verschiedene Allergien bei Katzen
Katzen können an verschiedenen Arten von Allergien leiden, die sich in unterschiedlichen Symptomen und Ursachen äußern. Diese Allergien lassen sich meist in vier Kategorien einordnen.
Flohallergie
Die Flohallergie ist eine der häufigsten Allergien bei Katzen. Sie wird durch Flohspeichel verursacht, der bei einem Biss in die Haut injiziert wird. Nach einem Biss treten meist starker Juckreiz, Haarausfall sowie rote, entzündete Hautstellen und Krustenbildung auf.
Behandlung der Flohallergie:
- Regelmäßige Flohprävention mit Flohhalsbändern, Spot-on-Präparaten oder oralen Flohmedikamenten
- Gründliche Reinigung der Umgebung, um Floheier und Larven zu beseitigen
Futtermittelallergie bei Katzen
Futtermittelallergien treten auf, wenn das Immunsystem der Katze auf bestimmte Bestandteile im Futter reagiert. Diese Allergien können sich in Hautproblemen und Verdauungsstörungen äußern.
Die Ausschlussdiät - Futtermittelallergie ermitteln
Eine Ausschlussdiät ist der beste und sicherste Weg, um eine Futtermittelallergie zu diagnostizieren. Dabei wird die Katze für mehrere Wochen nur mit einem vorher nicht gefressenen Muskelfleisch gefüttert bis keine Symptome mehr auftreten. Nach und nach werden dann einzelne Futterbestandteile wieder eingeführt, um zu sehen, ob Symptome auftreten. Wenn diese auftreten, wird das auslösende Futtermittel wieder eliminiert und nie mehr gefüttert. Hier erfährst Du noch mehr zur Ausschlussdiät. Mit dieser Methode baust Du Dir Dein eigenes Allergikerfutter für Katzen auf.
Allergikerfutter für Katzen - Unsere Empfehlungen für die Ausschlussdiät
Umgebungsallergie (Atopie)
Umgebungsallergien, auch als Atopie bekannt, werden durch Allergene in der Umgebung verursacht. Dazu gehört die Hausstauballergie und die Pollenallergie bei Katzen. Auch eine Allergie gegen das Katzenstreu kann auftreten.
Symptome der Haustauballergie bei Katzen
Die Hausstauballergie bei Katzen äußert sich meist in saisonalem oder ganzjährigem Juckreiz, Hautausschlägen und Rötungen sowie Niesen und laufenden Nase. Diese Symptome können auch bei der Pollenallergie von Katzen auftreten.
Symptome der Katzenstreuallergie bei Katzen
Eine Katzenstreuallergie bei Katzen ist eine relativ häufige, aber oft übersehene Ursache für allergische Reaktionen. Katzen können auf bestimmte Bestandteile oder Staub in der Katzenstreu allergisch reagieren, was zu verschiedenen Symptomen führen kann.
Die Symptome einer Katzenstreuallergie können vielfältig sein und betreffen meist die Atemwege und die Haut. Häufige Symptome sind Haut-, Atemwegs- & Augensymptome.
Die Ursachen einer Katzenstreuallergie können Staub,
Chemikalien oder auch das Material sein. Wenn dies vorkommt, solltest Du das Katzenstreu direkt wechseln.
Behandlung der Umgebungsallergie bei Katzen
- Reduziere die Exposition gegenüber bekannten Allergenen, indem Du Dein Zuhause sauber und allergenfrei hältst.
- Bespreche mit Deinem Tierarzt die Möglichkeit einer Immuntherapie, um die Empfindlichkeit gegenüber den Allergenen zu verringern.
Eosinophiler Granulom-Komplex (EGK) der Katze
Der eosinophile Granulom-Komplex ist eine Hauterkrankung, die durch Allergien ausgelöst wird. Es handelt sich um eine entzündliche Reaktion, die zu verschiedenen Hautläsionen führen kann. Symptome des EGK sind Geschwüre, Knoten oder Plaques auf der Haut und Schwellungen sowie Entzündungen.
Behandlung der Allergie bei Katzen:
- Behandlung der zugrunde liegenden Allergie, oft durch den Einsatz von Steroiden oder Immuntherapie
- Vermeidung von bekannten Allergenen und regelmäßige Kontrolle durch den Tierarzt