Wie schnell ist es passiert und Dir fällt beim Kochen ein Stück Kohlrabi auf den Boden. Und ehe Du reagieren kannst, hat Dein geliebter Vierbeiner das Gemüsestück gefressen. Musst Du Dir jetzt Sorgen machen? Nein! Kohlrabi ist für Deinen Hund genauso bekömmlich wie für Dich.
Dürfen Hunde Kohlrabi essen?

Kohlrabi ist ein äußerst leckeres und beliebtes Gemüse. Sowohl roh als auch gekocht essen wir es in Suppen, als Gemüsebeilage oder im Salat und erfreuen uns an dem schmackhaften Lieferant von Vitaminen und Ballaststoffen. Zudem ist es fast ganzjährig verfügbar, leicht verdaulich und auch nicht teuer. Wenn uns das Gemüse so gut schmeckt und dann auch noch so gesund ist, kann es dann auch von Hunden unbedenklich verzehrt werden?
DARF ICH MEINEN HUND MIT KOHLRABI FÜTTERN?

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Infos zum Thema Hundeernährung!
Wichtiger Lieferant für Vitamine und Mineralstoffen
In der Ernährung von Hunden, vor allem im Zusammenhang mit der biologisch artgerechten Rohfütterung (Barf) ist Kohlrabi ein wahrer Alleskönner und versorgt Deinen Hund mit zahlreichen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen. Im Folgenden eine kurze Übersicht, inklusive der Funktion im Körper:
- Magnesium: wertvoll für Muskeln und Nervensystem
- Calcium: wichtige für Knochen und Zähne
- Fluorid: schützt und stärkt die Zähne
- Eisen: fördert die Bildung roter Blutkörperchen
- Kalium: stärkt die Herztätigkeit
- Vitamin C: stärkt die Abwehrkräfte
- B-Vitamine: reguliert den Stoffwechsel
-
Gut zu Wissen:
Diese zahlreichen Inhaltsstoffe machen den Kohlrabi zu etwas Besonderem, dass gerne öfters im Speiseplan Deines Hundes auftauchen darf.
Kohlrabi: roh oder gekocht?
Sicher stellst Du Dir nun die Frage, ob Du Deinem Hund rohen oder lieber gekochten Kohlrabi geben solltest. Generell ist rohes Gemüse gesünder, da hier noch alle wertvollen Inhaltsstoffe enthalten sind und nicht durch Garprozesse zerstört werden. Wenn Du Deinem Hund Kohlrabi füttern möchtest, kannst Du auch die Blätter verwenden. Denn diese enthalten meist sogar noch mehr Nährstoffe als die Knolle selbst. Dabei solltest du aber sparsam vorgehen, da sie gleichzeitig schwerer verdaulich sind und mitunter zu Verdauungsbeschwerden führen können. Fazit: Kohlrabi ist ein nährstoffreiches und bekömmliches Gemüse, dass für Deinen Hund absolut unbedenklich und sogar sehr gesund ist!
Sichere Dir jetzt Dein Probierpaket!
Mit unseren BARF Komplett-Mixen wird dein Hund sicher mit dem richtigen Obst und Gemüse versorgt. Entdecke unsere Komplett-Mixe mit unserem BARFER’S-Probierpaket




Das könnte Dich ebenfalls interessieren
Alles ansehen-
Dürfen Hunde Fenchel essen?
Fenchel ist ein beliebtes Gemüse, das viele Menschen in der Küche als Zutat für Salate, Suppen oder Tee verwenden. Seine gesunden Eigenschaften sind weithin bekannt – besonders für die Verdauung und als Hausmittel bei Erkältungen. Aber was ist mit Hunden? Dürfen Hunde Fenchel essen?Mehr lesen -
Dürfen Hunde Zimt essen? Alles, was Du wissen musst
Zimt ist ein beliebtes Gewürz, das viele Menschen in der Küche verwenden – sei es in Gebäck, Heißgetränken oder anderen Speisen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist Zimt allgegenwärtig. Aber was ist mit unseren vierbeinigen Freunden? Dürfen Hunde Zimt essen?
Mehr lesen -
Dürfen Hunde Apfel essen?
Eigentlich passt es doch wie die Faust aufs Auge: der beste Freund des Menschen und das beliebteste Obst der Deutschen. Doch ist das wirklich so? Vertragen Hunde Äpfel, tun sie ihnen gut oder können sie sogar das Gegenteil bewirken und Hunden schaden?Mehr lesen -
Dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Reich an Antioxidantien: Blaubeeren sind wahre Nährstoffwunder und enthalten reichlich Antioxidantien. Mehr erfährst Du hier.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Wassermelone essen?
Für uns Menschen sind Wassermelonen erfrischend, saftig und gesund, sie enthalten viel Vitamin C und sind außerdem reich an Kalium. Aber kann man auch Hunde ohne Bedenken mit Wassermelone füttern?Mehr lesen -
Dürfen Hunde Möhren essen?
Möhren sind zweifelsohne gesund und nicht schädlich für Hunde. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Hunde Möhren nicht vertragen könnten.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Brokkoli essen?
Dein Hund hat einen saftigen Brokkoli vom Teller gemopst und jetzt fragst Du Dich, ob das gut sein kann? Wir schauen uns das Thema Brokkoli für Hunde etwas genauer an.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Spargel essen?
Spargel ist eine schmackhafte Delikatesse. So manch ein Hund liebt die hellen Stangen ebenso wie Herrchen und Frauchen. Nur selten kommt es zu Unverträglichkeiten, trotzdem werden wir Dich hier über alle Vor- und Nachteile des Spargels für Deinen Hund informieren.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Paprika essen?
Ganz klar: Hunde zählen zu den Carnivoren – den Fleischfressern. Nicht umsonst wirbt Hundefutter mit einem hohen Fleischanteil. Je höher der Fleischanteil, desto besser – in der Regel – die Qualität des Futters.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Champignons essen?
Die Frage, ob Hunde Champignons essen dürfen, ist mit einem klaren „Ja“ zu beantworten. Bei der Fütterung von diesen Pilzen ist aber einiges zu beachten, damit Dein Hund sie auch wirklich gut verträgt und es nicht zu Verdauungsproblemen kommt.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Tomaten essen?
Tomaten sind einfach lecker! Wir verwenden sie in Saucen, gefüllt auf dem Grill, roh oder gekocht - Tomaten sind wahre Alleskönner, wenn es um die Zubereitung von Nahrungsmitteln geht.Mehr lesen -
Dürfen Hunde Ananas essen?
Wenn Du Dir die Frage stellst, ob Hunde Ananas essen dürfen, wirst Du vielleicht von der Antwort überrascht sein, denn dein Hund kann von dieser Powerfrucht sogar extrem profitieren. Ananas ist frisch, getrocknet oder als Pulver ein neuer Trend unter den alternativen Heil- und Entwurmungsmitteln für Hunde.Mehr lesen