Die Antwort ist ein vorsichtiges Ja, aber es gibt einiges zu beachten, bevor Du Deinem felligen Freund ein Stückchen anbietest.
Dürfen Katzen Eier essen?

Stell Dir vor, Du bereitest ein köstliches Frühstück zu, und Deine Katze beäugt neugierig das Ei auf Deinem Teller. Du fragst Dich vielleicht: "Dürfen Katzen Eier essen?"
Darf meine Katze Eier essen?

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter und verpasse keine Infos zum Thema Katzenernährung!
Eier sind tatsächlich eine gute Proteinquelle und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine A, B6, B12, D und E sowie Mineralien wie Eisen, Zink und Selen. Sie sind auch reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit Deiner Katze von Vorteil sein können. Das bedeutet jedoch nicht, dass Eier ein regelmäßiger Bestandteil der Ernährung Deiner Katze sein sollten. Eier sollten nur in Maßen gefüttert werden und immer gekocht, um jegliches Risiko einer Salmonelleninfektion zu vermeiden.
Rohe Eier oder Eiweiß bergen nicht nur ein Risiko für bakterielle Infektionen, sondern enthalten auch Avidin, ein Protein, das die Aufnahme von Biotin (Vitamin B7) stören und zu einem Mangel führen kann, der die Haut- und Fellgesundheit beeinträchtigt. Gekochte Eier hingegen eliminieren diese Risiken.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Eier – vor allem das Eigelb – fettreich sind und bei übermäßigem Verzehr zu Gewichtszunahme oder Verdauungsproblemen führen können. Daher ist es empfehlenswert, nur kleine Mengen an Eiern zu verfüttern, etwa einen Esslöffel als gelegentlichen Leckerbissen. Sowohl gekochte als auch gerührte Eier können sicher gefüttert werden, solange sie ohne Salz, Gewürze oder Milchprodukte zubereitet werden.
-
Achtung!
Wenn Du planst, Deiner Katze Eier zu füttern, solltest Du zunächst mit Deinem Tierarzt sprechen, besonders wenn Deine Katze bestimmte gesundheitliche Bedingungen hat oder zu Übergewicht neigt. Katzen mit Nierenproblemen beispielsweise könnten Probleme mit dem hohen Proteingehalt haben.
Also, ja, Deine Katze kann gelegentlich in den Genuss von Eiern kommen, aber es ist wichtig, es nicht zu übertreiben und immer auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Wenn Du Dir unsicher bist oder Deine Katze Nahrungsmittelallergien hat, ist es am besten, bei der Ernährung Deiner Katze auf Nummer sicher zu gehen und Eier wegzulassen.
Fertige Barf-Mixe für Einsteiger
Mit unseren BARF Komplett-Mixen wird deine Katze sicher mit allem versorgt was sie braucht. Entdecke unsere Komplett-Mixe für Katzen




Das könnte Dich ebenfalls interessieren
Alles ansehen-
Barfen von kleinen Hunden: So klappt's ganz einfach!
Eine biologisch artgerechte Ernährung ist eine Bereicherung für jeden Hund, sogar die kleinsten unter ihnen. Jedoch gibt es ein paar Punkte die Du beim Barfen von kleinen Hunden beachten musst. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.Mehr lesen -
Kuchen für Katzen: Leckere Rezepte für besondere Tage
Wenn Deine Katze Geburtstag hat oder Du ihr einfach mal etwas Besonderes gönnen möchtest, könnte ein Kuchen für Katzen genau das Richtige sein! In diesem Artikel erfährst Du alles was Du dafür brauchst!
Mehr lesen -
Dürfen Hunde Fisch essen? Alles, was Du wissen musst
Fisch ist eine wertvolle Nahrungsquelle, die reich an essentiellen Nährstoffen ist. Viele Hundehalter fragen sich, ob sie Fisch in die Ernährung ihrer Hunde integrieren dürfen. Mehr dazu erfährst Du hier.
Mehr lesen -
Dürfen Katzen Kürbis essen?
Kürbis ist ein beliebtes Gemüse, das in der Küche vielseitig verwendet wird – von herzhaften Suppen bis zu süßen Kuchen. Aber wie sieht es aus, wenn unsere Katzen ein Stück abhaben möchten?
Mehr lesen -
Futter-Preisvergleich für Katzen: BARF, Trockenfutter und Nassfutter
BARF, Trockenfutter oder doch Nassfutter? Erfahre mehr über die Futtervarianten in unserem Futtervergleich.Mehr lesen -
Dürfen Katzen Erdbeeren essen?
Erfahre, welche Mengen an Erdbeeren für Katzen unbedenklich sind, welche Risiken mit der Verfütterung verbunden sind und wie Du diese Leckerei anbieten kannst.Mehr lesen -
BARF Rezepte für Katzen: Eine Einführung in die Rohfleisch-fütterung
Entdecke die Vorteile der BARF-Fütterung. Erfahre, wie du ausgewogene Mahlzeiten zubereitest, wichtige Zutaten auswählst und erhalte praktische Tipps sowie einfache Rezepte für eine gesunde Katzenernährung.Mehr lesen -
Katzen barfen für Anfänger
Erfahre, wie Du Deine Katze erfolgreich auf BARF umstellst und ihr eine natürliche, artgerechte Ernährung bietest. Entdecke praktische Tipps und Tricks, von der Einführung rohen Fleisches über psychologische Tricks bis hin zur richtigen Zubereitungsart. Lies jetzt und stelle um auf BARF!Mehr lesen -
Was dürfen Katzen essen?
Die richtige Ernährung ist für unsere geliebten Katzen von entscheidender Bedeutung. In diesem Blogbeitrag erkunden wir gemeinsam, welche Lebensmittel für Katzen sicher und gesund sind.Mehr lesen -
Dürfen Katzen Bananen essen?
Wenn Du in der Küche stehst und eine Banane schälst, mag Deine neugierige Katze interessiert zusehen. Vielleicht hast Du Dich gefragt, ob Du ihr ein kleines Stück als Leckerbissen anbieten darfst.Mehr lesen -
Dürfen Katzen Paprika essen?
Bunte Paprika sind für uns Menschen ein gesunder Snack, aber gilt das auch für unsere felligen Freunde?Mehr lesen -
Dürfen Katzen Milch trinken? – Ein Mythos auf dem Prüfstand
Viele von uns kennen die klassischen Bilder aus Film und Fernsehen, in denen eine schnurrende Katze genüsslich an einer Schale Milch nippt. Doch ist Milch wirklich ein geeignetes Getränk für unsere felligen Freunde?Mehr lesen -
Dürfen Katzen Käse essen?
Das Bild einer Katze, die genüsslich eine Schüssel Milch leert – wer kennt es nicht? Doch hinter dieser idyllischen Vorstellung verbirgt sich ein weit verbreiteter Irrtum.Mehr lesen