So gelingt Dir die Umstellung auf BARF

Idealerweise wird Deine Katze vom ersten Tag an gebarft, um ihr die Vorteile frischer, natürlicher Nahrung zu bieten. Aber auch wenn Dein Vierbeiner bisher nur Dosen- oder Trockenfutter gewohnt ist, brauchst Du Dir keine Sorgen vor der Umstellung auf BARF zu machen.

Viele Katzen reagieren anfangs skeptisch auf Veränderungen in ihrer Ernährung – eine schrittweise Umstellung über etwa 3 bis 4 Wochen ist daher häufig ideal.

Der genaue Ablauf hängt dabei individuell von verschiedenen Faktoren ab:

  • Alter
  • Gesundheitszustand
  • bisherige Fütterungsgewohnheiten
  • das Maß an Futtervertrautheit

Ältere Katzen oder Tiere mit empfindlichem Magen könnten etwas mehr Zeit benötigen, während jüngere und gesunde Katzen oft schneller mit dem neuen Futter zurechtkommen. Mit Geduld und einer behutsamen Einführung in kleine Mengen des neuen Futters lässt sich die Umstellung nachhaltig und stressfrei gestalten. Schritt für Schritt wird sich Deine Katze an den natürlichen Geschmack von BARF gewöhnen und so die Basis für eine gesunde Ernährung erhalten.

Auf Komplett-Mixe umstellen

  • Harte Umstellung

    Wenn Deine Katze gesund ist, keine Magen-Darm-Probleme hat und der Fettgehalt vom alten Futter ähnlich zum BARF ist, kannst Du die sogenannte “harte Umstellung” nutzen. Dabei bietest Du Katzen morgens die erste BARF-Mahlzeit an. Dabei stellst Du sicher, dass das vorherige Futter über Nacht vollständig verdaut wurde.

  • Sensible Umstellung

    Solltest Du eine ältere, kranke oder eine Katze mit Magen-Darm-Problemen haben, raten wir Dir gegen eine “harte Umstellung”, da es bei empfindlichen Tieren zu Verdauungsstörungen kommen kann. Hier ist es ratsam, den Komplett-Mix mit Einzelbestandteilen zuerst nachzustellen, um schrittweise neue Komponenten hinzuzufügen. Diese Umstellungsform sollte ebenfalls genutzt werden, wenn der Fettgehalt vom vorherigen Futter sich stark unterscheidet zum BARF.

Alle unsere

Komplett-Mixe

sind perfekt auf die Bedürfnisse Deiner Katze abgestimmt

Auf Daily- oder Choice-Produkte umstellen

  1. Gib Deiner Katze abends das letzte Mal ihr gewohntes Futter und beginne am nächsten Tag mit BARF.  
  2. Die erste reine BARF-Mahlzeit besteht aus Muskelfleisch und Du fügst Schritt für Schritt neue Zutaten pro Mahlzeit hinzu.  
  3. In der Anfangszeit kann es vorkommen, dass Deine Katze leichten Durchfall hat, da ihr Verdauungssystem umstrukturiert wird. Solange dies nur kurz anhält, musst Du Dir keine Sorgen machen. 
Produkte ansehen

Wie oft und wie viel?

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung beinhaltet 2 bis 3 kleine Mahlzeiten pro Tag. Die genaue Menge variiert je nach Gewicht und Aktivität Deiner Katze. 

Um die individuelle Tagesfuttermenge zu ermitteln, muss zuerst der Faktor Gewicht & Aktivität bestimmt werden:

Tägliche Futtermenge

Die optimale BARF-Menge für Deine Katze pro Tag lässt sich ganz einfach berechnen.

Eine schlanke, aktive Wohnungskatze mit einem Gewicht von 4,5 kg benötigt beispielsweise etwa 135 g BARF täglich. Diese Tagesmenge kannst Du in 2 bis 3 Portionen aufteilen, um Deiner Katze regelmäßige Mahlzeiten zu bieten, die ihrem natürlichen Fressverhalten entgegenkommen.

So stellst Du sicher, dass sie über den Tag verteilt die richtige Menge an Nährstoffen bekommt und satt und zufrieden bleibt.